Häufige Fragen.

Egal, ob es um einzelne Produkte oder die gesamte Plattform geht, hier finden Sie die passenden Antworten.

Fragen zur FTAPI Plattform

Mit der FTAPI Plattform senden und empfangen Sie sensible Daten unabhängig von der Dateigröße einfach und sicher direkt über den Browser, aus Outlook oder über die mobilen Apps. FTAPI wird in Deutschland entwickelt, gehostet und betrieben und bietet – je nach gewählter Sicherheitsstufe – die Möglichkeit, Daten Ende-zu-Ende-verschlüsselt zu übertragen. Dabei kommt FTAPI ohne komplizierte Zertifikate aus und ist so einfach wie das Versenden einer normalen Mail.

FTAPI bietet vier durch Sie wählbare Sicherheitsstufen für den Datentransfer. In den Stufen 3 und 4 bietet die Plattform eine echte Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf Basis der eigenen SecuPass-Technologie. Nur die jeweiligen Kommunikationspartner sind in der Lage, diese Daten zu entschlüsseln. Alle Daten werden zudem in sicheren Rechenzentren in Deutschland gespeichert und nicht in unsichere Drittstaaten übertragen. Zahlreiche weitere Sicherheitsfeatures wie Virenscanner oder Brute Force Detection sorgen für zusätzliche Sicherheit.

Nein, Ihre Kommunikationspartner brauchen keine eigene Infrastruktur, Software oder Lizenz. Sie können mit einer unbegrenzten Anzahl an Personen über FTAPI kommunizieren, ohne dass zusätzliche Kosten entstehen. Jeder Ihrer externen Kommunikationspartner erhält von FTAPI einen kostenlosen Gast-Account über den er die von Ihnen gesendeten Daten abholen und entschlüsseln kann. Ebenso können diese Personen Ihnen große oder sensible Dateien einfach zukommen lassen, zum Beispiel über Ihren digitalen Briefkasten, die sogenannte SubmitBox.

Ihre Kommunikationspartner brauchen lediglich einen Internetzugang. Mehr ist nicht nötig; keine eigene Software, Infrastruktur oder Ähnliches. Es müssen für die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auch keine komplizierten Zertifikate ausgetauscht oder Passwörter manuell versandt werden. Mit dem automatischen Schlüsseltausch geht alles ganz einfach.

Die Anzahl Ihrer externen Empfänger und Kommunikationspartner ist unbegrenzt. Das heißt auch, dass keine zusätzlichen Kosten entstehen, egal an wie viele Personen Sie Dateien senden oder von wie vielen Personen Sie Daten bekommen.

Daten versenden Sie ganz einfach über den Browser, direkt aus Outlook oder über die mobile App. Es sind keine besonderen Kenntnisse dafür notwendig. Ihre Kommunikationspartner können ebenfalls ganz einfach Daten über FTAPI an Sie senden. Eine Möglichkeit hierfür stellt die SubmitBox, Ihr digitaler Briefkasten, dar. FTAPI bietet mit dem Produkt SecuForms zudem sichere Online-Formulare, die einen strukturierten und sicheren Dateneingang ermöglichen.

FTAPI nutzt ausschließlich sichere, zertifizierte Rechenzentren mit Standort in Deutschland.

Einzel-Dateigrößen bis 100 GB sind problemlos möglich. Sollten Sie mehr benötigen, sprechen Sie uns an. Die Restriktionen Ihres E-Mail-Postfachs beziehungsweise Exchange-Servers spielen für FTAPI keine Rolle und entfallen.

Ja! Die Erfüllung der DSGVO-Vorgaben ist einer der häufigsten Kaufgründe für FTAPI.

Fragen zu FTAPI SecuMails

Nein, mit FTAPI SecuMails können ohne Probleme auch sehr große Daten als E-Mail-Anhang versendet werden. Die Größeneinschränkungen Ihres Mailservers werden nicht überschritten, indem die angehängte(n) Datei(en) bei Versand mit FTAPI SecuMails verschlüsselt auf dem hochsicheren FTAPI Server abgelegt und anschließend ein Download-Link im Anhang beigefügt wird.

Nein, es benötigt nur eine der beiden Seiten (Sender oder Empfänger) eine FTAPI Lizenz, für die verschlüsselte E-Mail-Kommunikation.

Nein, der Empfänger kann einen sicheren Upload-Link bereitstellen, die sogenannte SubmitBox, über den externe Personen dann Daten verschlüsselt beim Empfänger einreichen können. Der Link zur SubmitBox kann an verschiedensten Touchpoints eingebunden werden, z. B. im Kontaktbereich auf der Webseite oder in der E-Mail-Signatur.

Standardmäßig wird beim Versand mit FTAPI SecuMails der Anhang der Nachricht verschlüsselt. Darüber hinaus wird in der Sicherheitsstufe 4 neben dem Anhang auch der E-Mail-Klartext Ende-zu-Ende verschlüsselt.


Immer. Die Vorgaben und Empfehlungen zur digitalen Kommunikation von Organisationen verschärfen sich stetig. Dabei liegen die Richtlinien im Eigeninteresse von Unternehmen und Behörden, da somit Risiken minimiert werden können, wie z. B. der Verlust von geschäftskritischen Daten oder Daten des geistigen Eigentums. Dabei gilt es eine sichere E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten, intern und über Organisationsgrenzen hinweg.

Für personenbezogene Daten gilt darüber hinaus seit Mai 2018 mit der DSGVO eine EU-weite gesetzliche Regelung. So dürfen personenbezogene Daten nur noch in verschlüsselter Form im Internet ausgetauscht oder zur Verfügung gestellt werden. Mit Daten dieser Art arbeiten viele Unternehmensbereiche, wie z. B. die Verwaltung, die Finanzabteilung, die Personalabteilung und sogar der Vertrieb und das Marketing. Oft sind personenbezogene Inhalte in Verträgen, Personalunterlagen, in der allgemeinen Kundenkommunikation, in Bestellungen oder Rechnungen enthalten. Bei Fragen zur DSGVO berät Sie FTAPI gerne!

FTAPI SecuMails lässt sich mit Microsoft Outlook ganz bequem aus der Anwendung heraus nutzen, indem das FTAPI Outlook Add-in installiert wird. Für alle weiteren Mail-Clients steht die FTAPI Weboberfläche zur Verfügung, wodurch der verschlüsselte Nachrichtenversand über den Browser erfolgt.

Fragen zu FTAPI SecuRooms

SecuRooms sind die sicheren Datenräume von FTAPI. Anders als SecuMails dienen sie nicht zum Versenden oder Empfangen von Daten, sondern dazu, Daten sicher abzulegen und definierten Personen den Zugriff darauf zu ermöglichen. Das sichere Teilen, zur Verfügung stellen und gemeinsame Bearbeiten, z. B. im Rahmen von Projekten, stehen hier im Vordergrund. Daten können dabei sowohl mit internen wie auch externen Personen geteilt werden. Die Daten werden Ende-zu-Ende-verschlüsselt abgelegt und nur die berechtigten Personen können unabhängig von Ort und Zeit auf die Daten zugreifen und diese entschlüsseln.

Die Einsatzgebiete von Datenräumen sind vielfältig. Am häufigsten werden Sie für die sichere Zusammenarbeit in Großprojekten, bei Due Dilligence Prüfungen oder im Rahmen sensibler Kommunikation genutzt, z. B. innerhalb des Unternehmensvorstands oder der Geschäftsführung. Auch gibt es mittlerweile in zahlreichen Branchen definierte Standards und Compliance-Vorschriften zum sicheren Datenaustausch.

Unter anderem werden Datenräume in der Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung (z. B. Ablage und Bereitstellung sensibler Unterlagen), in Kliniken, Fertigungsunternehmen oder Behörden eingesetzt.

Der Zugriff auf die Datenräume ist plattformunabhängig und funktioniert einfach und sicher per Browser – egal ob auf dem Desktop, Tablet oder Smartphone.

Sie können prinzipiell alle gängigen Dateitypen unabhängig von deren Größe in unseren Datenräumen ablegen.

FTAPI nutzt ausschließlich sichere Rechenzentren mit Standort in Deutschland. Je nach gewähltem Paket beziehungsweise gebuchter Option werden die Daten in zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentren gespeichert. Bekannter Partner von FTAPI ist zum Beispiel SysEleven.

Nein. FTAPI arbeitet nach dem Zero-Knowledge-Prinzip. Das heißt, dass niemand außer den berechtigten Nutzern eine verschlüsselte Kommunikation einsehen und entschlüsseln kann.

Fragen zu SecuForms

SecuForms bieten als Teil der FTAPI Cloud eine durchgängige Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und stellen die eingegebenen Daten – anders als herkömmliche Webformulare, die auf unverschlüsselte E-Mails zurückgreifen – sicher an den berechtigten Empfänger zu. Insbesondere personenbezogene Daten, für die die DSGVO ein hohes Schutzniveau fordert, sind dadurch optimal geschützt.

SecuForms bieten vier verschiedene Sicherheitsstufen. Mit den Sicherheitsstufen 3 und 4 haben Sie die Möglichkeit einer echten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung. Für weniger sensible Daten können Sie auch ein geringeres Schutzniveau wählen. Die Konfiguration erfolgt ganz einfach über unseren intuitiven Formular-Builder.

Der Formular-Builder bietet Ihnen vielfältige Möglichkeiten zum Aufbau individueller Formulare. Im Prinzip sind alle gängigen Feld- und Datentypen wie z. B. Text, E-Mail, Checkboxen, Radio Buttons, Dropdowns, Datum und Datumsbereich, Zahlen oder auch Links möglich. Auch die Möglichkeit für Datei-Uploads oder Unterschriftsfelder können Sie Ihren Formularen hinzufügen.

Über den Formular-Builder lassen sich verschiedene Einstellungen zum Aussehen der Formulare vornehmen. So können Sie die SecuForms an das Aussehen Ihrer Webseite angleichen.


Die SecuForms können Sie per iFrame oder über einen Div-Container in Ihre Webseite integrieren.


Nein. FTAPI arbeitet nach dem Zero-Knowledge-Prinzip. Das heißt, dass niemand außer die berechtigten Personen (der oder die Empfänger werden ganz einfach im Form-Builder definiert) die eingereichten Daten einsehen kann.


Fragen zu FTAPI SecuFlows

FTAPI SecuFlows sind Workflow-Automatisierungen. Mit den FTAPI SecuFlows lassen sich Hunderte wiederkehrender Abläufe einfach und ohne eine Zeile Code automatisieren. Die im Rahmen der Automatisierungen übertragenen und gespeicherten Daten werden jederzeit optimal geschützt.

Der Fantasie sind hier nahezu keine Grenzen gesetzt: Im Prinzip lassen sich sämtliche digitale Daten, insofern sie in den Quellsystemen über eine Schnittstelle zugänglich sind, nutzbar machen und mittels eines automatisierten Workflows verarbeiten. Dabei können Schnittstellen wie Dateisysteme, Rest-API, FTP aber auch FTAPI Produkte wie die SecuForms oder die SecuRooms genutzt werden.

Gängige Workflows sind etwa die automatisierte Verarbeitung von Onlinebewerbungen, der digitale Versand von HR-Dokumenten oder von großen Dateien.

Unser Technical Implementation Team findet sicher auch in Ihrem Unternehmen zahlreiche Prozesse, die Sie einfach automatisieren können.

Wenn möglich binden wir ein System mit dessen spezifischer Schnittstelle an (z. B. FTP, SQL, SMTP, IMAP). Ebenfalls können Daten aus Excel- oder CSV-Tabellen sowie aus internen Filesystemen ausgelesen und verarbeitet werden. Falls diese Möglichkeiten nicht bestehen, bietet sich als Alternative die Rest API an. Unser Technical Implementation Team klärt mit Ihnen gerne Ihre Anforderungen und hat die passende Lösung parat.

Eine steigende Anzahl von Geschäftsprozessen bieten wir quasi-standardisiert an. Das heißt, dass lediglich ein kurzer Check Ihrer spezifischen Voraussetzungen (Drittsysteme, Schnittstellen, Art und Bereitstellung der Daten) notwendig ist und unser Team anschließend sofort in die Umsetzung einsteigen kann. Die Bereitstellung solcher Prozesse ist üblicherweise innerhalb weniger Tage möglich.

Gerne identifizieren wir gemeinsam mit Ihnen auch ganz individuelle Prozesse für Ihr Unternehmen und stellen eine entsprechende Automatisierung bereit.

Unser Versprechen: Es sind keine langwierigen Projekte und kein Code notwendig und Ihre Daten sind sicher und werden vertraulich behandelt. Damit schaffen wir einen Mehrwert für Ihr Unternehmen in Form von schnellem ROI, Zeitersparnis oder auch zufriedeneren Angestellten und Partnern.